Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Samarium Cobalt Magnete

Samarium-Cobalt-Magnete wurden 1960 entwickelt. Sie werden durch Pressen von Legierungen in Form gebracht und anschließend gesintert. Zwei verschiedene Zusammensetzungen sind verfügbar: SmCo5 und Sm2Co17 (mit höherer Koerzitivfeldstärke). Unter den Seltenerdmagneten besitzen sie den besten Temperaturkoeffizienten der Remanenz Br (−0,035 %/°C), was die absolut höchste Induktion oberhalb von 150 °C Betriebstemperatur ermöglicht.

Trotz höherer Kosten im Vergleich zu anderen Magnetmaterialien bietet SmCo eine herausragende Kombination aus hoher Energiedichte, thermischer Stabilität und Korrosionsbeständigkeit. Die typischen Endformen wie Blöcke, Zylinder, Ringe und Segmente werden durch Schneid- und Schleifprozesse aus gepressten Standardblöcken oder einteiligen Pressvorformen hergestellt. Aufgrund der hohen Sprödigkeit muss SmCo beim Handling und Montieren besonders vorsichtig behandelt werden, um Absplitterungen und Risse zu vermeiden.

SmCo-Güteklassen und Kennwerte
SmCo
Güteklasse
Remanenz
(Br)
Koerzitiv­feldstärke
(HcB)
Koerzitiv­feldstärke
(HcJ)
Energie­produkt
(BHmax)
Max.
Arbeits­temp.
mT KGs kA/m kOe kA/m kOe kJ/m³ MGOe °C
SmCo5 16 810–850 8,1–8,5 620–660 7,8–8,3 >1200 >15 110–127 14–16 250
SmCo5 18 860–900 8,6–9,0 620–660 7,8–8,3 >1200 >15 127–143 16–18 250
SmCo5 20 900–940 9,0–9,4 620–660 7,8–8,3 >1200 >15 143–159 18–20 250
Sm2Co17 22 940–980 9,4–9,8 620–660 7,8–8,3 >1200 >15 159–175 20–22 300
Sm2Co17 24 980–1020 9,8–10,2 640–700 8,0–8,8 >1200 >15 175–191 22–24 300
Sm2Co17 26 1020–1060 10,2–10,6 640–700 8,0–8,8 >1200 >15 191–207 24–26 300
Sm2Co17 28 1060–1100 10,6–11,0 640–700 8,0–8,8 >1200 >15 207–223 26–28 300
Sm2Co17 30 1100–1140 11,0–11,4 640–700 8,0–8,8 >1200 >15 223–239 28–30 300
Sm2Co17 32 1140–1180 11,4–11,8 640–700 8,0–8,8 >1200 >15 239–255 30–32 300

Die spezifische Dichte von SmCo-Materialien liegt bei 8,3–8,5 g/cm³.
Temperaturkoeffizient der Remanenz Br: −0,03 %/°C bis −0,04 %/°C (bei 20–100 °C).
Temperaturkoeffizient der Koerzitivfeldstärke (HcJ): −0,25 %/°C bis −0,3 %/°C (bei 20–100 °C).
Curie-Temperatur: 750–800 °C.

Eine Gesamtübersicht der lieferbaren Werkstoffqualitäten finden Sie in unserem Technischen Datenblatt für SmCo-Material.