Hartferrit Magnete

 

Die Entstehung dieser Art von Magneten fällt in etwa in die Jahre 1952 (isotrop) und 1954 (anisotrop), wobei sie auch unter der Bezeichnung Keramikmagnete auftauchen. Sie werden hergestellt als Strontiumferrit (SrFe2O3) oder Bariumferrit (BaFe2O3). Beim Herstellungsprozess werden zuerst die Rohmaterialien gemahlen und entsprechend der Legierungszusammensetzung vermischt. Dann wird das Pulver in nassem oder trockenem Zustand in Werkzeugen unter dem Einfluss eines magnetischen Feldes zu Rohlingen verpresst und anschließend gesintert. Die gute Koerzitivfeldstärke resultiert aus der hohen Kristallanisotropität des Barium- und Strontium-Eisenoxyds. Heutzutage zählen die Keramikmagnete zu den günstigsten Magnetmaterialien überhaupt. Sie sind sehr hart und spröde und müssen geschliffen werden um die mechanischen Toleranzen zu erreichen. Hartferrite sind sehr beständig gegen Korrosion, Säure, Salze, Schmiermittel und Gase.

Ferrit-Güteklassen und Kennwerte
Ferrit
Güteklassen
Remanenz
(Br)
Koerzitiv-
feldstärke
(HcB)
Koerzitiv-
feldstärke
(HcJ)
Energie-
produkt
(BHmax)
Max.
Arbeits-
temp.
mT KGs kA/m KOe kA/m KOe kJ/m³ MGOe °C
HF 10 200-220 2.0-2.2 125-145 1.57-1.82 210-250 2.64-3.14 6.5-8 0.8-1.0 250
HF 25 360-370 3.6-3.7 135-150 1.70-1.88 140-170 1.76-2.14 22.5-25.3 2.8-3.2 250
HF 30 380-385 3.8-3.85 190-210 2.40-2.64 200-220 2.50-2.77 26-28 3.4-3.7 250
HF 33 410-420 4.1-4.2 220-235 2.77-2.95 225-240 2.83-3.01 31,5-33 4.0-4.2 250
HF 35 400-410 4.0-4.1 175-190 2.20-2.45 180-200 2.26-2.51 30-32 3.8-4.0 250
HF 30BH 380-390 3.8-3.9 223-235 2.80-2.95 230-245 2.90-3.08 27-30 3.4-3.8 250

Die spezifische Dichte von isotropen Hartferriten (HF10) liegt bei 4,5-4,7 g/cm³, die von anisotropen Hartferriten liegt bei 4,8-4,9 g/cm³

Temperaturkoeffizient der Remanenz Br: −0,2 %/°C (für 20 °C bis 100 °C)

Temperaturkoeffizient der Koerzitivfeldstärke (HcJ): 0,3 %/°C (für 20 °C bis 100 °C)

Curietemperatur: 450 °C

Eine Gesamtübersicht der lieferbaren Werkstoffqualitäten finden sie in unserem Technischen Datenblatt für Hartferrit Rohmagnete.